Skip to content Skip to footer

KUBATA

Hunderte von Schülern haben von Kim seit der Gründung  des „Kubata“, so heißen unsere Kursräume, Kizomba und Salsa gelernt, einige von ihnen sind heute selbst Tanzlehrer in Berlin. Im Jahr 2008 war der Tanz Kizomba in Deutschland noch nicht bekannt. Mittlerweile hat er sich über Portugal in hoher Geschwindigkeit auf der ganzen Welt und auch in Deutschland verbreitet. Unzählige Festivals laden jedes Wochenende zum Tanzen ein. Neue Einflüsse beeinflussen und verändern den Tanz. Im Kubata bleiben wir dem Angolanischen Kizomba treu. Wir sind der Meinung, dass dies die beste Grundlage für jeden Tänzer und jede Tänzerin ist.
Im Stundenplan findest du alle Kurse und eine Kurzbeschreibung dazu.

DER VEREIN DAHINTER

AFRIKA YETU E.V.

quimb 102 300x200 - KUBATA

Afrika Yetu e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der am 5. April 2008 von Joaquim Francisco Joao (genannt „Kim“), einem gebürtigen Angolaner, gegründet wurde.


Der Verein ist eine Initiative für Entwicklung, Kultur, Bildung und Integration.
Der Vereinssitz ist in der Storkowerstraße 140, 12053 Berlin im Bezirk Prenzlauer Berg. Die Vereinsräumlichkeiten heißen Kubata. Das Kubata ist ein Projekt des Vereins Afrika Yetu e.V. Dort finden unsere Kurs und Veranstaltungen statt.

Der Verein besteht aus rund 20 ehrenamtlichen Mitgliedern und zwei ehrenamtlichen Vorsitzenden. Von den Mitgliedern sind fünf aktiv in der Vereinsarbeit tätig. Der Verein hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Brücke zwischen Afrika und Europa zu schaffen. Mit dieser Brücke wollen wir als Verein dazu beitragen, das Verständnis und die Toleranz für die kulturelle Differenz zwischen Afrika und Europa zu fördern und das Wissen über die jeweilige Kultur zu vermitteln. Zur Erfüllung dieses Vereinszwecks streben wir die Entwicklung von Netzwerken und Kooperationen mit Institutionen und Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene an. Zielgruppen sind alle Bevölkerungsgruppen, egal welchen Alters und welcher Nationalität.

Der Verein bietet in seinen Räumen in der Storkower Straße 140 Kurse für Tanz, Bewegungsarbeit und Trommeln an. Die Kurse sind für Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus allen Kulturkreisen. Unser Ziel ist es, bei den TeilnehmerInnen Kreativität, Selbstbewusstsein und Körpergefühl durch die Arbeit mit Stimme, Musik und Bewegung zu fördern.
Wir haben uns weiterhin zur Aufgabe gestellt, Projekte zu initiieren und zu fördern, die benachteiligten Bevölkerungsgruppen in Afrika zugute kommen. Die Entwicklungshilfe soll in Form der Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden.

Der Verein finanziert sich selbst über Kurseinnahmen, Vermietung der Vereinsräume für private und kulturelle Veranstaltungen und über Spenden. Er erhält für bestimmte Projekte Mittel aus Zuwendungen von öffentlichen Haushalten oder Stiftungen.